Barista tools

Die wichtigsten Sage Zubehörteile: Unsere Top 8

De belangrijkste Sage accessoires: Onze top 8

Du hast dir eine schöne neue Sage Espressomaschine gekauft, doch nach einigen Anwendungen stellst du fest, dass dir noch einige essentielle Sage-Zubehörteile fehlen. Aber wo fängst du an?

In diesem Blog zeigen wir dir, welche 8 Zubehörteile du brauchst, um das Beste aus deiner Sage herauszuholen – und welche Größe für deine Maschine geeignet ist.

Unsere Top 8 Sage Zubehörteile:

  • Tampermatte
  • Dosierring oder Dosiereinsatz
  • Waage
  • Tamper
  • Kaffeeverteiler
  • Puck Screen
  • Naked Portafilter
  • Milchkännchen

Möchtest du wissen, welche Tools zu deiner Sage Kaffeemaschine passen? Dann schau dir auch unsere Sage Markenübersicht an.

1. Tampermatte Sage

Beim Zubereiten eines Espressos dreht sich alles um Präzision und Konsistenz. Ein häufiges Problem beim Tampen ist, dass der Siebträger verrutscht, was zu einer ungleichmäßigen Extraktion führt. Hier kommt die Tampermatte ins Spiel.

Die Tampermatte ist speziell dafür entwickelt, dieses Problem zu lösen. Dank des rutschfesten Materials bleibt dein Siebträger stabil liegen, sodass du mit gleichmäßigem Druck tampen kannst.

Das sorgt nicht nur für eine bessere Extraktion, sondern schützt auch deine Arbeitsfläche und dein Zubehör vor Beschädigungen. Außerdem hält die Matte dank der erhöhten Ränder verschütteten Kaffee zurück. So bleibt dein Arbeitsplatz sauber.

Egal ob du eine dünne oder dicke Arbeitsplatte hast: Mit der Sage Tampermatte (und der Variante mit Ecke) bist du bei jedem Tampen auf der sicheren Seite. Investiere in dieses Tool und bring deine Espresso-Skills auf das nächste Level.

2. Sage Dosierring oder Dosiereinsatz

Unverzichtbar für jede Sage Espressomaschine, nie wieder Kaffeepulver daneben!

Ein normaler Dosierring oder Dosiereinsatz passt nicht unter das integrierte Mahlwerk deiner Maschine und startet die eingebaute Mühle nicht. Die speziell entwickelten Flügel dieses Dosierrings bzw. Dosiereinsatzes passen jedoch perfekt in das Mahlwerk deiner Sage. Das Design des Dosierrings enthält zudem eine Aktivierungslasche, die das Mahlwerk automatisch startet.

Gefertigt aus Aluminium, ist der Dosierring besonders leicht und angenehm in der Handhabung.

Wichtiger Hinweis: Achte darauf, dass du die richtige Größe für den Siebträger deiner Maschine wählst! Um sicherzugehen, dass du die passende Variante kaufst, schau in unsere Größentabelle oder kontaktiere uns bei Fragen.

3. Kaffeewaage

Möchtest du zu Hause einen Espresso in Café-Qualität genießen? Mit einer Sage und einer guten Kaffeewaage ist das möglich.

Einen perfekten Espresso zuzubereiten hängt vom richtigen Verhältnis zwischen Kaffeemehl und Espresso ab. Mit einer Kaffeewaage misst du genau, wie viel gemahlener Kaffee in deinem Siebträger landet, wie viel Espresso du extrahierst und in welcher Zeit.

Ein gutes Verhältnis liegt bei 19 Gramm Kaffee in, 38 Gramm Espresso raus – in 25 bis 30 Sekunden.

Dank der Kaffeewaage hast du die volle Kontrolle über diese Variablen. So kannst du den Mahlgrad gezielt anpassen: Läuft der Espresso zu schnell durch, mahlst du feiner; dauert es zu lange, mahlst du gröber.

Wichtig: Verwende immer frisch geröstete Bohnen, denn ältere Bohnen verändern ebenfalls die Extraktionsverhältnisse.

Wenn du auf der Suche nach einer guten Kaffeewaage bist, ist unsere Waage mit Timer eine ausgezeichnete Wahl. Sieh dir auch die Bewertungen unserer zufriedenen (Home-)Baristas an.

4. Tamper für Sage

Der Tamper ist ein entscheidendes Werkzeug für die Zubereitung eines guten Espressos, gleichzeitig aber auch eine Fähigkeit, die etwas Übung und Geduld erfordert.

Mit dem Standard-Tamper von Sage ist es sehr schwierig, konstant zu tampen. Ein solider Tamper mit dem richtigen Gewicht und einer guten Balance hilft dir dabei erheblich. Unsere 53,3 mm Tamper sind exakt auf deine (54 mm) Sage Espressomaschine abgestimmt.

Wichtiger Hinweis: Achte darauf, dass du die richtige Größe für den Siebträger deiner Sage wählst! Um sicherzugehen, dass du die passende Variante kaufst, wirf einen Blick in unsere Größentabelle oder kontaktiere uns bei Fragen.

5. Espresso Leveler

Oft wird die Bedeutung einer guten Verteilung des Kaffeemehls im Siebträger unterschätzt. Fällt das Kaffeemehl einfach in den Siebträger und du tamperst es direkt ohne Verteilung, entsteht sogenanntes Channeling. Dabei sucht sich das Wasser unter Druck die schwächsten Stellen im Kaffeepuck und fließt genau dort hindurch. Das Ergebnis: ein wässriger Espresso mit ungleichmäßiger Extraktion und fehlender Aromenvielfalt.

Unser Tipp: Verwende vor dem Tampen einen Espresso Leveler für Sage, um sicherzustellen, dass das Kaffeemehl gleichmäßig verteilt wird. Dadurch entsteht ein homogener Kaffeepuck, durch den das Wasser gleichmäßig fließen kann, so holst du das Maximum aus jedem Shot heraus.

Interessierst du dich sowohl für den Palm Tamper als auch für den Kaffeeverteiler? Dann schau dir unbedingt unser Kombinationstool an!

6. Puck Screen für Sage

Ein einfaches, aber äußerst effektives Sage Zubehör ist das Puck Screen. Das Barista-Essentials Puck Screen sorgt dafür, dass das Wasser deiner Sage mit gleichmäßigem Druck und gleichmäßiger Verteilung durch den Kaffeepuck fließt. So verbessert sich nicht nur der Geschmack deines Espressos, sondern auch die Brühgruppe bleibt sauber.

Lege das Puck Screen nach dem Verteilen und Tampen in den Siebträger, starte die Extraktion und spüle es nach Gebrauch einfach ab. Du wirst schnell feststellen, dass dein gebrauchter Kaffeepuck dank des Puck Screens kompakt und sauber aus deinem Siebträger oder Naked Portafilter kommt.

Unser Barista-Essentials Puck Screen wird mit höchster Präzision aus Edelstahl gefertigt. Es garantiert die beste Wasserverteilung, ohne den Geschmack deines Espressos zu beeinflussen. Exakt auf deine Sage Espressomaschine abgestimmt, in 53,3 mm oder 58,5 mm.

7. Sage Bodenlose Siebträger

Neben unseren Siebträgern mit Doppelauslauf bieten wir auch Bodenlose Siebträger für Sage an. Während ein klassischer Siebträger mit Ausläufen den Vorteil hat, einen doppelten Espresso auf zwei Gläser zu verteilen, fehlt dabei die Möglichkeit, die Qualität der Extraktion genau zu beobachten.

Ein Naked Portafilter (auch bekannt als bodenloser Siebträger) für Sage ist ein Siebträger ohne Boden. Die Extraktion selbst ist bei einem geschlossenen oder offenen Siebträger identisch.

Der Unterschied: Mit dem Naked Portafilter kannst du das gesamte Extraktionsverfahren von unten genau mitverfolgen.

Abgesehen davon, dass es spektakulär aussieht, hat der Naked Portafilter auch einen praktischen Nutzen. Da du die Extraktion beobachten kannst, lassen sich Probleme wie Channeling, oft verbunden mit starkem Spritzen,  schnell erkennen. Auf dieser Basis kannst du gezielt an deiner Espressozubereitung arbeiten und deine Ergebnisse Schritt für Schritt verbessern.

8. Milchkännchen für Sage

Für Home-Baristas mit einer Sage Espressomaschine ist es ein besonderer Moment, eine elegante Tulpe in die Tasse zu gießen, die perfekte Ergänzung zum Morgenkaffee. Doch was macht eigentlich ein gutes Milchkännchen für Sage aus?

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Milchkännchens ist die Breite. Du brauchst ein Sage Milchkännchen, das breit genug ist, um beim Aufschäumen einen Whirlpool-Effekt zu erzeugen. Dieser Wirbel bricht größere Blasen auf und verwandelt die Milch in seidiges Mikroschaum.

Wir haben für dich eine Auswahl an hochwertigen Barista-Milchkännchen aus Edelstahl zusammengestellt, mit denen du deine Latte-Art-Skills auf das nächste Level bringst. Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis kannst du dich auch für unser Milchkännchen-Set entscheiden!

Bonus! 9. Sage Knock Box oder Sudschublade

Nachdem du einen perfekten Espresso-Shot aus deiner Sage Espressomaschine extrahiert hast, musst du das Kaffeemehl natürlich irgendwo entsorgen. Genau dafür gibt es die Sage Knock Box oder die Sudschublade.

Da Sudschubladen in der Gastronomie für große Mengen ausgelegt sind, sind sie oft nicht ideal für die heimische Küche. Deshalb haben wir eine kompakte Sudschublade entwickelt, speziell für den Hausgebrauch. Dank ihres Formats passt sie perfekt in jede Küche oder an jeden Arbeitsplatz.

Für ein kleineres Budget haben wir außerdem eine Sage Knock Box. Sie ist eine praktische und preiswerte Lösung. Das Ausklopfelement ist mit einer Gummischicht versehen, sodass dein Siebträger beim Ausklopfen nicht beschädigt wird. Gleichzeitig sorgt der Gummiring an der Unterseite dafür, dass die Box beim Ausklopfen stabil an ihrem Platz bleibt.