Einen Latte Macchiato kannst du dir wie einen umgekehrten Cappuccino vorstellen: Du beginnst mit der Milch und fügst dann den Espresso hinzu. So entsteht die typische Dreiteilung aus Milch, Espresso und Schaum.
Einen Latte Macchiato selbst zuzubereiten ist gar nicht so schwer. Lies weiter und finde heraus, wie du einen schönen und leckeren Latte Macchiato servierst.
Latte Macchiato Zutaten
-
38 ml Espresso
-
200 ml Milch (oder Milchalternative)
Wenn du Kuhmilch trinkst, wähle am besten biologische Vollmilch.
Latte Macchiato Rezept
Schritt 1: Fülle dein Milchkännchen mit Milch
Nimm ein großes Milchkännchen und fülle es bis kurz unter den Ausguss (ungefähr bis zur Hälfte).
So hast du etwa 200 ml Milch, genug, um ein großes Glas zu füllen und noch Platz für den Schaum zu lassen.
Schritt 2: Schäume die Milch mit deiner Dampflanze auf
Für einen Latte Macchiato brauchst du eine dicke, feste Schaumschicht – anders, als du es vielleicht von Latte Art gewohnt bist. Es dürfen also ruhig größere Luftblasen im Schaum sein.
Füge also bewusst viel Luft hinzu, damit eine schöne, feste Schaumschicht entsteht. So kommt später die Dreiteilung von Milch, Espresso und Schaum am besten zur Geltung.
Schritt 3: Gieße die Milch in ein Latte-Macchiato-Glas deiner Wahl und lass sie stehen.
Während du den Espresso zubereitest, trennen sich Milch und Milchschaum voneinander.
Für den schönsten Effekt wählst du am besten ein hohes, schmales Glas mit etwa 250–300 ml Fassungsvermögen.
Schritt 4: Bereite deinen Espresso zu.
Wir verwenden selbst immer einen doppelten Espresso (ca. 38 ml), damit der Espressogeschmack stärker hervortritt. Du kannst aber auch einen einfachen Espresso wählen.
Nutze ein Espressokännchen oder ein Shotglas, um deinen Espresso aufzufangen.
Alle unsere Kaffeebohnen schmecken hervorragend in einem Latte Macchiato. Hier findest du unser Angebot an Specialty Coffee Bohnen.
Schritt 5: Gieße den Espresso langsam in dein Latte-Macchiato-Glas.
Da die Milch kühler ist, sollte sich dein Espresso schön zwischen der Milch und der Schaumschicht absetzen.
Klappt das nicht? Füge deinem Espresso ein wenig heißes Wasser hinzu. Dadurch wird er nicht nur wärmer, sondern auch dünner – so stellst du sicher, dass er sich oberhalb der Milch absetzt.
Und schon ist dein Latte Macchiato fertig!
Was ist der Unterschied zwischen Cappuccino und Latte Macchiato?
Ein Cappuccino hat ein anderes Verhältnis von Milch, Espresso und Schaum als ein Latte Macchiato.
Beim Cappuccino wird der Espresso zuerst in die Tasse gegossen, dann die aufgeschäumte Milch und zum Schluss eine Schicht Milchschaum.
Beim Latte Macchiato beginnt man mit der Milch, zu der anschließend der Espresso gegossen wird. So entstehen die typischen Schichten aus Milch, Espresso und Schaum.
Was ist der Unterschied zwischen Latte und Latte Macchiato?
Der wichtigste Unterschied zwischen Latte und Latte Macchiato liegt im Verhältnis von Milch zu Kaffee.
Beim Latte Macchiato steht die Milch stärker im Vordergrund, während beim Latte der Espresso dominanter ist.
Außerdem unterscheiden sie sich in der Servierweise: Ein Latte Macchiato hat klar erkennbare Schichten aus Milch, Espresso und Schaum, während ein Latte stärker vermischt ist.
Welche Milch ist die beste für Latte Macchiato?
Wie bei allen Kaffeerezepten mit Milch ist Vollmilch die beste Wahl. Sie sorgt für den cremigsten Geschmack und einen festen Milchschaum – und ist die Milch, die traditionell für einen Latte Macchiato verwendet wird.
Natürlich kannst du auch kalorienärmere oder tierfreundliche Alternativen verwenden, die ebenfalls einen leckeren Latte Macchiato ergeben.
Welche Latte-Macchiato-Gläser sind gut geeignet?
Für einen Latte Macchiato ist das perfekte Glas idealerweise hoch und relativ schmal im Durchmesser. Am schönsten ist ein transparentes Glas ohne Aufdruck, damit du die Schichten deines Latte Macchiato gut sehen kannst.
Trinkst du lieber aus einer Tasse oder einem Becher? Auch das ist natürlich möglich. Hier findest du unser Angebot an Latte-Tassen.
Ein Latte-Macchiato-Glas sollte etwa 250–300 ml fassen können.
Was ist das richtige Verhältnis für einen Latte Macchiato?
Für einen leckeren Latte Macchiato gilt ein Verhältnis von 1 zu 5.
Wir verwenden dafür einen doppelten Espresso mit 38 ml und etwa 200 ml Milch. So entsteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Espresso und Milch, ohne dass der Kaffeegeschmack verloren geht.
Natürlich kannst du das Verhältnis nach deinem Geschmack anpassen! Insgesamt hat unser Latte Macchiato also ca. 238 ml.
Wie viele Kalorien hat ein Latte Macchiato?
Das hängt natürlich von der verwendeten Milch ab. Ein Latte Macchiato mit Vollmilch enthält bei 200 ml Milch etwa 125 kcal.
Schau dir einfach die Kalorienangabe pro 100 ml deiner Lieblingsmilch an und verdopple diesen Wert, um die Kalorien deines Latte Macchiato zu berechnen.