Was ist eine Tampermatte?
Eine Tampermatte dient dazu, deinen Siebträger beim Tampen abzulegen, damit du gleichmäßig tampen kannst, ohne deine Arbeitsplatte zu beschädigen. Außerdem ist sie ein praktischer Platz, um deinen Tamper und andere Barista Tools aufzubewahren, wenn du sie gerade nicht benutzt.
Dank des rutschfesten Materials bleibt die Matte beim Tampen sicher liegen. Das macht gleichmäßiges und sauberes Tampen einfacher, und sorgt für eine bessere Espressoqualität.
Warum benutzt man eine Tampermatte?
Wenn du direkt auf der Arbeitsplatte tampst, riskierst du Kratzer oder Beschädigungen – und dein Siebträger kann leicht verrutschen, wenn du Druck ausübst. Dabei ist gleichmäßiges Tampen entscheidend für einen guten Espresso.
Eine Tampermatte sorgt dafür, dass dein Siebträger stabil bleibt und du jedes Mal denselben Druck aufbringen kannst.
Durch das dicke, robuste Material schützt die Matte außerdem deine Arbeitsfläche vor der Auslaufkante des Siebträgers. So bleibt deine Küche sauber und unbeschädigt.
Zusätzlich ist eine Tampermatte praktisch, um deine anderen Barista Tools wie Dosiertrichter, WDT-Tool oder Kaffeeverteiler darauf abzulegen. Sie bleiben so immer griffbereit und werden vor Kratzern geschützt.
Wie benutzt man eine Tampermatte?
-
Wähle in deiner Kaffee-Ecke einen festen Platz zum Tampen und lege dort die Tampermatte hin.
-
Lege die Tools, die du nach dem Mahlen verwendest – wie Dosiertrichter, WDT-Tool, Kaffeeverteiler und Tamper – auf die Matte. Lass genug Platz für deinen Siebträger.
-
Wenn das Kaffeemehl im Siebträger liegt, kannst du es auflockern, verteilen und tampen.
-
Je nach Art deiner Tampermatte kannst du den Siebträger vollständig auf die Matte stellen oder die Ausläufe an der Kante abstützen.
-
Drücke den Tamper einmal fest nach unten, um die Luft aus dem Kaffeemehl zu drücken. Achte darauf, möglichst gerade zu tampen. Die Tampermatte verhindert dabei, dass der Siebträger verrutscht.
-
Jetzt kannst du deinen Espresso zubereiten!
Tipps & Tricks
-
Die Tampermatte ist spülmaschinengeeignet – Reinigung ganz easy!
-
Eine flache Tampermatte kannst du nach dem Gebrauch einfach unter die Espressomaschine schieben – für ein aufgeräumtes Kaffee-Setup.
-
Nutze die Matte auch als Ablage für deine Tools, damit sie sauber bleiben und keine Kratzer auf der Arbeitsfläche entstehen.
Reinigung & Pflege
Nach dem Gebrauch kannst du deine Tampermatte ganz einfach per Hand abspülen oder in die Spülmaschine geben.
Multifunktionale Tampermatte
Jeder Home-Barista sollte eine haben – eine Tampermatte! Gleichmäßiges Tampen wird mit einer stabilen Unterlage viel einfacher. Auf einer glatten Arbeitsplatte rutscht der Siebträger schnell weg, und du kannst keinen gleichmäßigen Druck mit dem Tamper ausüben. Das Risiko: schiefes Tampen und ein ungleichmäßiger Wasserfluss durch das Kaffeemehl – was zu einem unangenehmen Espresso führt.
Zum Glück lässt sich das ganz leicht vermeiden: mit einer Tampermatte! Ob mit Ecke oder flach – sie ist die ideale Lösung für stabileres, sauberes und konsistentes Tampen.