Barista tools

Das musst du über den Dosierbecher wissen

Dit moet je weten over de doseerbeker

Ein Dosierbecher (oder Dosing Cup) ist das perfekte Tool, um dein Kaffeemehl abzuwiegen und sauber in den Siebträger zu bekommen, ganz ohne Kleckerei. Besonders für Home-Baristas, die auf Single Dosing setzen, ist ein Dosierbecher ein unverzichtbares Hilfsmittel.

In diesem Blog erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du einen Dosierbecher benutzen möchtest, plus Tipps, wie du ihn richtig einsetzt.

Was ist ein Dosierbecher?

Ein Dosierbecher (oder Dosing Cup) hilft dir, dein gemahlenes Kaffeepulver ohne Verluste in den Siebträger zu füllen.

Du stellst ihn beim Mahlen unter die Mühle und setzt ihn danach auf deinen Siebträger. Kurz umdrehen, leicht anklopfen – und schon landet das gesamte Kaffeemehl ordentlich im Siebträger (und nicht daneben, wenn alles richtig läuft).

Besonders praktisch sind Dosierbecher für Home-Baristas, die Single Dosing betreiben: eine Technik, bei der du immer nur die Bohnen in die Mühle gibst, die du direkt verwenden möchtest.

Anstatt das Kaffeemehl abzuwiegen, wiegst du beim Single Dosing die ganzen Bohnen ab. So bleiben sie – richtig gelagert in einer Vakuumdose – deutlich länger frisch.

Gerade bei Fans von Specialty Coffee ist Single Dosing beliebt. Denn so kannst du das volle Aroma und die feinen Nuancen deiner wertvollen Bohnen herausholen.

Unsere 2 Arten von Dosierbechern

Beim Kauf eines Dosierbechers ist es vor allem wichtig, dass du die richtige Größe und den richtigen Typ für deine Espressomaschine wählst.

Besonders wenn du eine Sage-, Solis- oder Breville-Maschine hast, solltest du genau hinschauen. Diese Maschinen haben eine integrierte Mühle, für die wir einen speziellen Dosierbecher entwickelt haben.

Dieser Sage Dosierbecher hat die gleichen „Ohren“ wie ein Sage-Siebträger, sodass er perfekt unter der Mühle hängt, und zusätzlich einen Aktivierungs-Tab, mit dem du die Mühle ganz einfach starten kannst.

Für separate Kaffeemühlen bieten wir Dosierbecher in 58 mm und 51 mm an – passend für E61-Maschinen sowie für Geräte von De’Longhi mit einem relativ kleinen Siebträger.

Wichtig ist, dass dein Dosierbecher nahtlos auf deinen Siebträger passt. Nur so vermeidest du, dass Kaffeemehl daneben geht.

Wie benutzt man einen Dosierbecher?

Die Verwendung eines Dosierbechers ist ganz einfach. Hier eine Übersicht für dich:

Dosierbecher Sage (mit integrierter Mühle)

  • Stelle den Dosierbecher auf die Waage und drücke die Tare-Taste.

  • Prüfe, ob genügend Bohnen im Hopper sind.

  • Hänge den Dosierbecher unter die Mühle und starte sie.

  • Wiege den Dosierbecher nach dem Mahlen erneut.

  • Füge Kaffeemehl hinzu oder nimm etwas heraus, bis du auf 18,8 g kommst.

  • Setze den Dosierbecher auf deinen Siebträger und drehe ihn um.

  • Klopfe ein paar Mal leicht gegen den Dosierbecher und nimm ihn ab.
    Dein Kaffee ist nun bereit zum Verteilen und Tampen!

Dosierbecher 51/58 mm (separate Mühle)

  • Stelle den Dosierbecher auf die Waage und drücke die Tare-Taste.

  • Prüfe, ob genügend Bohnen in der Mühle sind.

  • Platziere den Dosierbecher unter der Mühle (bei manchen passt er direkt in die Halterung).

  • Mahle wie gewohnt.

  • Wiege den Dosierbecher mit Kaffeemehl. Füge ggf. etwas hinzu oder entferne etwas, bis du auf 18,8 g kommst.

  • Setze den Dosierbecher auf deinen Siebträger und drehe ihn um.

  • Klopfe ein paar Mal gegen den Dosierbecher, bevor du ihn abnimmst.

Jetzt sitzt dein Kaffeemehl sauber im Siebträger – fertig zum Verteilen und Tampen!