Barista tools

Alles, was du über den Puck Screen wissen möchtest.

Alles wat je wilt weten over de puck screen

Schmeckt dein Espresso sauer? Oder bekommst du die Durchlaufzeit einfach nicht richtig hin? Dann kann ein Puck Screen diese Probleme lösen.

Ein Puck Screen ist ein einfaches Tool, das du auf dein Filtersieb legst. Es sorgt für eine gleichmäßigere Extraktion und hält deine Maschine sauberer.

Was ist ein Puck Screen?

Ein Puck Screen ist eine kleine, perforierte Edelstahlplatte, die zwischen der Brühgruppe und dem Kaffeepuck liegt. Einfach gesagt: eine Scheibe auf dem Kaffeepuck.

Ein Puck Screen sorgt dafür, dass das Wasser gleichmäßig durch den Kaffee fließt und die Brühgruppe vor Kaffeerückständen geschützt bleibt.

Ein Edelstahl-Puck Screen beeinflusst den Geschmack des Espressos nicht. Außerdem ist Edelstahl besonders praktisch, da es resistent gegen die Säuren und Öle im Kaffee ist. So hält dein Puck Screen besonders lange.

Warum verwendet man einen Puck Screen?

Ein Puck Screen hilft dir, Extraktionsprobleme zu lösen und schützt gleichzeitig deine Brühgruppe.

Durch die Verwendung eines Puck Screens wird das Wasser gleichmäßig durch den Kaffee gedrückt. Das hilft, Channeling zu vermeiden, also Stellen, an denen das Wasser zu schnell oder zu langsam durch den Kaffee fließt.

Wenn das passiert, schmeckt dein Espresso oft sauer oder die Durchlaufzeit ist nicht konstant bei den empfohlenen 25–30 Sekunden.

Mit einem Puck Screen kann das Wasser alle Aromen des Kaffees gleichmäßig aufnehmen. Das Ergebnis ist ein wunderbar ausgewogener Espresso, in dem sich der Geschmack deiner Bohnen voll entfalten kann.

Beim Espressobezug spritzt immer etwas Kaffee nach oben, der in die Brühgruppe gelangen kann. Die Öle und Säuren aus diesen Rückständen können nicht nur den Geschmack deines Espressos beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer deiner Maschine verkürzen.

Ein Puck Screen hält deine Brühgruppe sauber – und du musst sie deutlich seltener reinigen.

Wie verwendet man einen Puck Screen?

Damit ein Puck Screen optimal funktioniert, musst du den Kaffee richtig vorbereiten. Neben dem Tampen ist es wichtig, dass das Kaffeemehl frei von Klümpchen ist und eine glatte Oberfläche hat – schließlich kann man auch kein Haus auf einem schiefen Fundament bauen!

  1. Mahle den Kaffee direkt in dein Filtersieb.

  2. Verwende ein WDT-Tool, um Klümpchen im Kaffeemehl zu lösen.

  3. Nutze einen Kaffee-Distributor, um eine gerade Oberfläche zu schaffen.

  4. Tamp den Kaffee einmal gleichmäßig und mit konstantem Druck. So entfernst du Luft aus dem Kaffeemehl, und das Wasser kann gleichmäßig hindurchfließen. Es ist weniger wichtig, wie stark du drückst – Hauptsache, du tust es konsequent gleich.

  5. Lege den Puck Screen auf das Kaffeemehl, setze den Siebträger in die Espressomaschine ein, und du bist bereit für deinen Espresso!

Tipps & Tricks

Ein praktischer Vorteil des Puck Screens ist, dass das Kaffeemehl kompakt im Filtersieb bleibt. So kannst du den Kaffeepuck nach dem Bezug mühelos ausklopfen – er fällt meist als ganzes Stück heraus. Sollte doch etwas Kaffee im Sieb zurückbleiben, kannst du ihn einfach mit einem braunen Barista-Tuch auswischen.

Klopfe den Puck Screen nach dem Bezug kurz auf deinem Barista-Tuch aus, damit er nicht in der Abschlagbox landet.

Da der Puck Screen den Kaffee von der Brühgruppe trennt, musst du diese nicht nach jedem Espressoshot abspülen.

Möchtest du deine Routine noch weiter verfeinern? Um konsistente Espressi zuzubereiten, solltest du immer dieselbe Menge Kaffeemehl verwenden. Mit einem Dosierring landet das gesamte Kaffeemehl im Sieb. Du verschwendest nichts und arbeitest jedes Mal mit der gleichen Menge.

Reinigung & Pflege

Ein Puck Screen aus Edelstahl ist besonders langlebig, da das Material resistent gegen Kalk und Rost ist. Daher erfordert dieses Barista-Tool nur minimalen Pflegeaufwand.

Da ausschließlich Wasser durch den Puck Screen fließt, bleiben keine Kaffeereste daran haften. Nach dem Gebrauch kannst du ihn einfach abspülen oder mit einem braunen Barista-Tuch reinigen.

Für eine gründliche Reinigung kannst du den Puck Screen gelegentlich in Wasser mit etwas Cafetto-Espressomaschinenreiniger einweichen und anschließend gründlich abspülen.